Roman Schmelter wurde 1959 in Oderwalde ( Oberschlesien) geboren.
Er studierte Werbedesign in Kattowitz, wo er 1983 auch
sein Diplom erhielt.
Danach war er in Polen als Kunstlehrer und als freischaffender Künstler tätig.
1988 übersiedelte er nach Deutschland und eröffnete in Mainz
eine eigene Galerie mit integriertem Künstleratelier und einer Malschule.
ROMAN SCHMELTER
>>MEER & HIMMEL<<
Original/Unikat
Ölfarbe, Pinsel, Spachtel auf Leinwand 100 x 140 cm
inkl. Schattenfugenrahmen,Holz,schwarz,silber
Außenmaß 107 x 147 cm
Tiefe des Rahmens 5cm
VERKAUFT
ROMAN SCHMELTER
ALLEE
Original/Unikat
Acryl, Spachtel, Pinsel auf Leinwand 100 x 200 cm
inkl. Schattenfugenrahmen Holz, Silber, innen schwarz
Außenmaß 106 x206 cm
VERKAUFT
ROMAN SCHMELTER
ALLEE
In ihrer motivischen Treue und undramatischen Gefasstheit
von Licht und Schatten
steht Roman Schmelter's "Allee" ganz unverkennbar
in einer Traditionslinie mit den hochformatigen Alleebildern
Max Liebermanns und seiner Anverwandlung
des französischen Impressionismus, die einer realistischen Wirkung
verpflichtet bleibt.
Doch Roman Schmelter durchzieht das Blätterdach mit einem
künstlichen Tragewerk, das in seinen weiten, regelmäßigen Bögen
die Starrheit von Metall besitzt und der vordergründig flirrenden,
impressionistischen Manier eine konstruktivistische Gliederung
hinterlegt. Auch ein Spiel mit dem Gegensatzpaar Ateliermalerei
und Plein-Air scheint möglich.
Zwischen Platanen sind Rebstöcke gepflanzt, zur Bildung eines
dicht umwachsenen Raumes, von der offenen Landschaft strikt geschieden.
Eigentlich befinden wir uns in der Intimität eines Laubenganges,
ein romantischer Ort des Verweilens und Lustwandelns,
die aber mit der perspektivischen Flucht der Allee konkurriert,
an deren Ende ein Gebäude und die Zivilisation stehen.
Diese "Allee" symbolisiert nicht mehr einfach einen Lebensweg,
Weltflucht oder Sehnsucht.
Schmelter gewinnt durch das souveräne Zitieren klassisch gewordener Stilistik
eine neue Komplexität und reflektierende Frische.
Seine "Allee" ist eine metaphysische Passage zwischen den Epochen,
zwischen Himmel und Erde, zwischen Empfindung und Erkenntnis.
Wenn wir die "Allee" kennen, werden wir mit der "Nachtszene"
die ganze Kenner-und Könnerschaft Roman Schmelters ersehen.
So, wie die Stilmerkmale von Im-und Expressionismus nicht mehr
gegeneinander, sondern komplementär hochgefahren werden,
verfährt er mit einer Selbstverständlichkeit, die nur dem Eingeweihten
und zugleich Virtuosen zu Gebote steht, und transponiert den Durchgang
der frühlingshaften Allee in den mythischen Übergang
einer nächtlichen Flussbrücke;
das altertümliche Auto zwischen den Brückenaltären animistisch aufgeladen.
Wer an Berliner Großstadtbildern der 20er und 30 er denkt, liegt nicht verkehrt,
aber vielleicht doch.
TEXT: c AUTOR SEBASTIAN MAIER, M.A., PASSAU
im Auftrag für GALERIE ISARTIS, NÜRNBERG
ROMAN SCHMELTER
>>NIGHTSZENE <<
Original/Unikat
Öl auf Leinwand
inkl. Schattenfugenrahmen,Holz,silber,schwarz
Außenmaß: 105 x 125 cm
VERKAUFT